Das strukturierte Beschaffungsmodell wird auch als Tranchenmodell bezeichnet. Im Gegensatz zur herkömmlichen Festpreisbeschaffung für ein oder mehrere Jahre wird der Energiebedarf eines Unternehmens nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt, sondern zu mehreren Zeitpunkten in Teilmengen (Tranchen) eingekauft.
Der finale Strompreis ergibt sich aus dem Durchschnitt der abgenommenen Teilmengen. Den richtigen Zeitpunkt für den Stromeinkauf ermitteln die Handelsexperten von Powergia, sodass Sie genügend Zeit für das Wesentliche Ihrer Geschäftstätigkeit haben. Neben dem Zeitpunkt spielt auch die Anzahl der gekauften Tranchen eine Rolle. Grundsätzlich gilt: Je höher die Anzahl der Tranchen und je länger der Beschaffungszeitraum, desto besser ist die Risikostreuung.
Sie möchten von maximaler Flexibilität für Ihre Beschaffungsstrategie profitieren? Je nach Bedarf findet Powergia die passende Lösung für Ihre Stromversorgung.
Powergia arbeitet mit Unternehmen aus aller Sprachregionen der Schweiz in verschiedenen Branchen zusammen.